Pinterest SEO für mehr Reichweite

Pinterest SEO: So sorgst du für mehr Reichweite auf Pinterest

Pinterest ist einer meiner Lieblings-Reichweiten-Booster. Genauso wie Google bringt die Plattform nachhaltig und langfristig Traffic auf meine Websites. Kein Wunder, denn auch Pinterest ist eine Suchmaschine. Genau, du hast richtig gelesen! Pinterest ist kein soziales Netzwerk, sondern vor allem eine Bilder-Suchmaschine. Und damit du mit deinen Inhalten auf Pinterest gefunden wirst, musst du dich mit Pinterest SEO beschäftigen. Doch keine Sorge. Ich zeige dir in diesem Beitrag ganz genau, welche Grundlagen wichtig sind und wie du Keywords für Pinterest findest.

Inhalt

Warum Pinterest SEO?

Suchmaschinenoptimierung auf Pinterest sorgt dafür, dass deine Inhalte von den richtigen Menschen gefunden werden. Wie bei Google geben die Suchenden auch bei Pinterest bestimmte Keywords in die Suchleiste ein. Anschließend zeigt die visuelle Suchmaschine den Nutzern genau die Pins an, die am besten zum Suchbegriff passen. Und wenn du für deine Wunschbegriffe auf Pinterest erscheinst, hast du bereits einen wichtigen Schritt zu mehr Reichweite auf Pinterest getan.

Ein weiterer Vorteil von Pinterest SEO ist, dass deine optimierten Pins nicht nur auf Pinterest angezeigt werden, sondern auch in den Google-Ergebnislisten.

Pinterest-SEO Ergebnisliste Beispiel
Ergebnisliste auf Pinterest

Pinterest SEO: Grundlagen für mehr Reichweite

Damit mehr Nutzer via Pinterest auf deine Website kommen, solltest du bei den Suchbegriffen, die für dich und dein Business wichtig sind, möglichst weit oben auftauchen. Denn ähnlich wie bei Google klicken die meisten Menschen auf die Suchergebnisse, die sie direkt ansprechen. Für ausgiebiges und langes Suchen haben die wenigsten Zeit!

Da Pinterest eine Bilder-Suchmaschine ist, sind neben passenden Keywords auch die Pins selbst sehr wichtig. Ob der Suchende auf deinen Pin (und später auf deine Website) klickt, hängt davon ab, wie ansprechend dein Pin gestaltet ist. Doch zu den Keywords und Pins gleich noch mehr.

Zunächst schauen wir uns die Grundlagen an. Denn neben guten Inhalten, Pins und Keywords gibt es ein paar Dinge, die du vorab beachten solltest. Sie sind die Voraussetzung für deinen Pinterest-SEO-Erfolg.

Kostenloses Pinterest-Unternehmenskonto einrichten

Falls noch nicht geschehen, lege dir als allererstes ein Business-Profil an. Dieses ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass du Pinterest professionell nutzen kannst. Ein Pinterest-Unternehmenskonto ist nicht nur für SEO wichtig. Wenn du einen Business-Account hast, kannst du auch deine Website verifizieren und auf die Pinterest-Analytics zugreifen.

Wie du ein Unternehmenskonto einrichtest, erfährst du direkt bei Pinterest. Die Anleitung ist echt gut und sehr verständlich.

Website verifizieren

Damit Pinterest deinen Inhalten vertraut, solltest du unbedingt deine Website verifizieren. So weiß die Plattform, dass die hinterlegte Website auch wirklich deine ist. 

Dein Benefit: Pinterest spielt Pins von vertrauenswürdigen Seiten häufiger aus und deine Reichweite steigt.

Eine super detaillierte und verständliche Anleitung, wie du deine Website in den Einstellungen bei Pinterest verifizierst findest du bei kaleidocom.

Rich Pins einrichten

Ebenfalls mehr Reichweite und damit mehr Erfolg auf Pinterest ermöglicht dir die Einrichtung von Rich Pins. Das sind Pins, die mit deinen Meta-Daten von deiner Website angereichert werden.

Moment mal, Meta-Daten? Der Begriff kommt dir aus dem Bereich Google-SEO bereits bekannt vor? Perfekt! Es handelt sich dabei tatsächlich genau um die Daten, die ich dir im Artikel „SEO, wie anfangen“ schon genauer erklärt habe.

Doch nun zurück zu Pinterest: Das Einrichten von Rich Pins klingt auf den ersten Blick vielleicht nach kompliziertem, technischem Pinterest SEO. Auf den zweiten Blick ist dies aber alles halb so wild. Mit einem SEO-Plugin wie Yoast SEO oder Rank Math kannst du deine Rich Pins schnell und einfach einrichten. Eine tolle Anleitung zum Einrichten von Rich Pins findest du bei Carina Hartmann. 

Und falls dir der ganze Technik-Kram rund um Pinterest zu viel ist, dann kannst du natürlich auch gerne mich fragen. Im Rahmen meines Pinterest Managements übernehme ich all diese Punkte gerne für dich.

Regelmäßig pinnen

Pinterest und natürlich auch deine Follower lieben es, wenn du regelmäßig frischen Content lieferst. Ideal sind zirka 5 Pins pro Tag. Falls du weniger hast, pinne lieber auch weniger. Qualität sollte auf jeden Fall vor Quantität stehen! Wichtiger als die Anzahl an Pins ist die Kontinuität. Am besten ist es, wenn du deine Pins gleichmäßig über den Tag und die Woche verteilst. Beim Planen meiner Pins hilft mir das Scheduling-Tool Tailwind.

Wenn du Tailwind erstmal testen möchtest, dann richte dir noch heute einen Account ein. Aktuell kannst du pro Monat 20 Pins kostenlos einrichten und vorplanen. 

Pinnen mit Tailwind
Ausschnitt eines Pinplans in Tailwind

„Pin-It“-Button auf deiner Website

Ein „Pin-It“-Button auf deiner Website zu Pinterest pusht deine Reichweite auf Pinterest. Denn damit können deine Besucher sich deine Bilder direkt von deiner Website aus auf Pinterest merken. Den Button kannst du mit entsprechenden WordPress-Plugins einbinden. Damit der User nicht irgendein Bild von deiner Webseite pinnt, erstelle am besten eine pinfähige Grafik für deinen Blogartikel und füge sie in den Beitrag ein.

Bei den folgenden Bildern siehst du den „P“-Button, wenn du über die einzelnen Grafiken fährst. Wenn du dir diesen Artikel auf Pinterest merken möchtest, dann pinne doch gleich eines der beiden Bilder!

Pinterest SEO für mehr Reichweite
pinterest-seo-marketing-tipps-5

Passende Pinterest-Keywords finden

Nun kommen wir zum Kern deiner SEO-Arbeit auf Pinterest. Damit deine Inhalte gefunden werden, brauchst du passende Keywords. Also alles wie bei den SEO-Keywords für Google? Nicht ganz! Denn eine Keyword-Recherche auf Pinterest ist nicht ganz so komplex. Oftmals genügt es, wenn du deine Suchbegriffe direkt in der Suchleiste auf Pinterest eingibst.

Keywords auf Pinterest recherchieren

Es gibt drei Möglichkeiten, die Suchbegriffe direkt auf Pinterest abzufragen.

1.) Geführte Suche = Suchbegriff eingeben und „Enter“ drücken

*Update vom 14.07.21: Diese geführte Suche ist zur Zeit bei vielen Pinterest-Accounts nicht möglich. Pinterest testet neue Features.*

Geführte Suche auf Pinterest

2.) Autosuggest-Funktion = Keyword-Idee eingeben und NICHT „Enter“ drücken

Autosuggest-Suche auf Pinterest

3.) ABC-Abfrage = Abfrage in alphabetischer Reihenfolge

ABC-Abfrage bei der Pinterest SEO

Pinterest und Google haben hinsichtlich Keywords eine entscheidende Gemeinsamkeit. Bevor du die Keywords recherchierst, solltest du dir darüber im Klaren sein, was deine Wunschkund*innen und Leser*innen überhaupt suchen. Denn nur so kannst du passende Inhalte und attraktive Pins liefern.

Wenn du mehr zum Thema Keywords finden erfahren möchtest, lese dir gerne meinen Artikel dazu durch. Denn wenn du einmal verstanden hast, warum Keywords so wichtig sind, fällt dir auch die Keyword-Recherche für Pinterest viel leichter.

Pinterest SEO: Keywords richtig einbinden

Eine Keyword-Liste bringt dir natürlich noch keine guten Pinterest-Rankings. Um in der Bildersuchmaschine gefunden zu werden, solltest du deine Keywords richtig platzieren.

Deine Schlüsselbegriffe gehören in deinen Benutzernamen, deine Profilbeschreibung, deine Pinnwand-Titel und die dazugehörigen Beschreibungen, die Pin-Titel inkl. Beschreibungen, auf deine Pins sowie in die Bildernamen.

Pinterest SEO Keywords richtig einsetzen

Blog mithilfe von Pinterest bekannt machen

Ich habe mithilfe von Pinterest meinen Mama-Blog nachhaltig bekannt gemacht. Wie das geht? Du kannst bei jedem Standard-Pin einen Link zu einem Blogartikel hinterlegen. Und so nach und nach deinen bereits erstellten Content recyceln. Wenn du nun deine Pins für die Bildersuchmaschine optimierst,  kommen regelmäßig neue Leser*innen auf deinen Blog.

Deine einmal erstellten und seo-optimierten Pins arbeiten nachhaltig und langfristig für dich. So kann es sein, dass deine Pins und die verlinkten Blogartikel über Monate oder gar Jahre gefunden werden. Ich finde das genial! Pinterest hilft dir also dabei, deinen Blog dauerhaft zu bewerben und regelmäßig Traffic zu generieren. 

Du möchtest auch mehr Leser*innen für deinen Blog? Dann lies dir unbedingt meine weiteren Tipps, wie du deinen Blog bekannt machen kannst, durch!

Fazit: Mehr Website-Traffic dank Pinterest SEO

Wenn du deine Website verifizierst, Rich Pins einrichtest und die richtigen Pinterest-Keywords verwendest, bist du vielen Mitstreitern im Pinterest SEO weit voraus. Ordentliche Keyword-Optimierungen allein sorgen aber nicht unbedingt für mehr Traffic auf deiner Website. 

Um deine Reichweite dauerhaft zu verbessern, solltest du deinen Account regelmäßig analysieren und die richtigen Schlüsse aus deinen Erkenntnissen ziehen. Das ist oft leichter gesagt als getan! Manchmal lädt der Pin nicht zum Klicken ein oder die Keywords gehen an den Wünschen deiner Zielgruppe vorbei. Auch solltest du immer im Hinterkopf haben, dass Pinterest nicht von heute auf morgen wirkt. Der Aufbau eines reichweitenstarken Pinterest-Profils benötigt Zeit. Es kann einige Monate dauern, bis dein Account so richtig Fahrt aufnimmt.

Und noch eine Bitte: Bevor du dich nun mit vollem Eifer auf Pinterest stürzt, mache dir bewusst, dass dich die Pflege deines Accounts sicher 10-15 Stunden Zeit pro Monat kostet. Falls du diese Zeit nicht investieren möchtest, dann sprich mich an. Ich übernehme dein Pinterest Management gerne.

Hallo, ich bin Nadja, Online-Marketing-Expertin mit Schwerpunkt SEO und Pinterest

Ich zeige dir, wie du mit deiner Website, SEO und Pinterest nachhaltig sichtbar wirst und neue Kund*innen gewinnst. Wie ich das mache? Ich erkläre dir im SEO Coaching, wie du dein SEO selbst in die Hand nehmen kannst. Gerne unterstütze ich dich auch bei der Umsetzung deiner Optimierungen oder übernehme dein Pinterest Management. Denn SEO und Pinterest haben eine entscheidende Sache gemeinsam: Du lässt dich von deinen Wunschkund*innen finden, ohne dabei aufdringlich zu sein!

Anleitung: Blogartikel schreiben, die gefunden werden.
In 3 Schritten zu Blogartikeln, die dauerhaft online gefunden werden. Diese digitale Anleitung bekommst du als Dankeschön für dein Newsletter-Abo.

Nach meiner 3-teiligen Willkommenssequenz sende ich dir etwa 2x im Monat Tipps und Angebote rund um das Bloggen, SEO & Pinterest. Für den Newsletter-Versand verwende ich MailerLite und du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden. Alle Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.