Positionierung als Schlüssel zum Erfolg: Meine Gastexpertin Bettina schreibt über die strategischen Vorteile einer klaren Positionierung als Coach.

Warum Coaches eine klare Positionierung brauchen, um ein erfolgreiches Business aufzubauen

Wie finde ich als Coach meine einzigartige Positionierung? Was sind die entscheidenden Schritte, um aus der Masse hervorzustechen und ein authentisches Marketing aufzubauen? Und wie können angehende Coaches ihre persönlichen Stärken so einbringen, dass diese zum Erfolgsfaktor im eigenen Business werden?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet mir die erfahrene Master- und Lehrcoachin, Bettina Bergmann auf meinem Blog. Sie unterstützt als „Persönlichkeitsschürferin“ Frauen dabei, ihre individuellen Stärken zu entdecken und mit einer starken Marke als Coachin ein erfolgreiches Business aufzubauen.

Meine Gastexpertin spricht im Interview über die strategischen Vorteile einer klaren Positionierung

Liebe Bettina, wir kennen uns ja schon eine ganze Weile. Und ich habe deine eigene, spannende Positionierungsreise miterlebt. Darüber würde ich gerne mehr erfahren. Deshalb starte ich mit folgender Frage.

Was hat dich dazu bewegt, Coachin zu werden?

Über die erste Frage habe ich noch mal intensiv nachgedacht, als ich meine Über-mich-Seite geschrieben habe: Was ist eigentlich der rote Faden in meinem Leben und bei meinen beruflichen Entscheidungen. Für mich bündelt sich alles in einer Essenz: „Ein Leuchten in Gesichter zaubern“.

Zuerst Lehrerin für Deutsch und Musik
Über viele Jahre mein Traum. Bis ich herausgefunden habe, was mich wirklich reizt. Nicht Kommaregeln vermitteln oder Quintenzirkel erklären, sondern: In Gesichter schauen, sehen, wie es im Inneren aussieht und darauf reagieren: aufbauen, trösten, motivieren.

Dann in der Lehrerausbildung
Deshalb: mein nächster Step – Ich bringe mit Begeisterung angehenden Lehrer:innen bei, warum gute Beziehungen im Lehrerberuf das Wichtigste sind, und vor allem – wie sie die herstellen können. Wie sie mit jungen Menschen sprechen, damit sie sich gesehen, geachtet und geschätzt fühlen.

Und jetzt: Business-Coachin und Persönlichkeitsschürferin
Ich unterstütze Frauen dabei, eine klare Personenmarke als Coachin zu entwickeln und mit authentischem Marketing die erste Wahl für ihre Lieblingskunden zu werden. Meine Rolle: stärken, motivieren und genau die individuell passenden Infos geben, damit Frauen ihre Mission zielstrebig und zuversichtlich verfolgen.

Und in dieser Entwicklung steckt auch meine Motivation für Coaching: Menschen ermutigen und in ihren Stärken unterstützen, damit sie Entscheidungen für ein glückliches Leben treffen. Dazu leisten Coaches einen großen Beitrag. 

Welche Schritte bist du auf deiner eigenen Positionierungsreise gegangen?

Ich fange mal hinten an: Die Entscheidung, mit Coaches am Beginn der Selbstständigkeit zu arbeiten, hat mit meinem Rollenverständnis zu tun.

In dieser Arbeit bin ich nicht nur Coach, sondern eine Mischung aus Bergführerin, Tour-Guide und Personal Trainerin. 

Warum?

  • Bei einer Bergtour gibt mir ein erfahrener Bergführer Sicherheit. Ich trau mich und komme mit seiner Hilfe zum Dopaminschub (hatte ich nach meinem Herzinfarkt auf der Kampenwand).
  • In einer Mega-City wie Bangkok gibt mir ein Local Tour-Guide Überblick und Orientierung. Anschließend finde ich mich viel schneller zurecht und erkunde den Rest alleine.
  • 2 x pro Woche habe ich eine Personal-Trainerin (online), die aufpasst, dass meine Muskeln sich nicht in Fettgewebe verwandeln (Verbindlichkeit).

Und diese Rollen verbinden sich wunderbar in der Unterstützung der Coaches am Beginn der Selbstständigkeit.

Vorher waren meine Themen Resilienz und Stressbewältigung. Gearbeitet habe ich mit Führungsfrauen und Unternehmerinnen. Dabei habe ich aber etwas gemerkt, was ich jetzt auch als wunderbares Argument nutzen kann, warum Positionierung so wichtig ist.

Denn: Wenn ich für meine Zielkunden Inhalte erstelle (Posts in Social Media, Blogartikel, Podcast-Folgen), dann muss ich den Alltag und die Schmerzpunkte gut kennen. Das fehlte mir z.B. bei den Führungskräften, sodass ich mit den Inhalten ziemlich herumgeeiert bin.

Das ist anders, wenn du für Menschen schreibst, deren Hintergründe du gut kennst.

Es lohnt sich also, genau zu überlegen, mit wem du am liebsten arbeiten möchtest. Das erleichtert dir die Kommunikation und du erhältst viel schneller Resonanz, weil sich deine Leser:innen abgeholt und verstanden fühlen.

Dass eine klare Positionierung die Kommunikation viel einfacher macht, kann ich total bestätigen. In meiner täglichen Arbeit als „SEO-Blog-Coach“ begegnet mir das Thema auch immer wieder. Denn, wer klar positioniert ist, weiß meist ziemlich genau, was die Wunschkund*innen suchen. Und auf Basis dieser Klarheit finden meine Kund*innen oft auch ganz leicht ihre lukrativen Themen und Keywords für ihre Blogartikel

Warum ist es deiner Meinung nach für angehende Coaches so wichtig, dass sie sich ihrer individuellen Stärken bewusst sind und sich klar positionieren?

Dafür gibt es ein zentrales Argument: Persönlichkeit ist konkurrenzlos.

Gib mal bei LinkedIn ein, dass du einen Coach suchst – hunderte, tausende Namen ploppen auf. Und wenn wir uns jetzt in die Rolle der Menschen versetzen, die zusammen mit einem Coach ein Problem lösen wollen, dann merkst du schon, worauf ich hinaus will.

Was unterscheidet Coach A von Coach B oder C?
Klar, vielleicht die Art der Qualifizierung oder auch die Berufserfahrung. Sicherlich auch die spezifische Ausrichtung: systemischer Coach, NLP-Coach, Life-Coach…

Was ist aber letztlich das Entscheidungskriterium, wenn mehrere gut qualifiziert und erfahren sind?
Der Mensch. Die Ausstrahlung, die die Website hat. Die Atmosphäre, die die Texte und Bilder ausstrahlen.

Deshalb ist es so wichtig, diese Ausstrahlung bewusst zu kreieren. Und dazu geht der Weg erst mal nach innen. Wer bin ich in meinem Business? Wenn ich das präzise weiß, dann kann ich mich damit von anderen unterscheiden und mit diesen Besonderheiten strahlen.

Niemand wundert sich, dass es in einem Laufladen Laufshirts, Laufschuhe und Stirnbänder gibt. Fragt auch keiner: „Haben Sie vielleicht eine Relaxliege? (Obwohl, für nach dem Laufen vielleicht gar nicht blöd 😀). Und wenn ich einen Wasserkocher brauche, gehe ich in einen Elektroladen.

Will heißen: Ich suche mir einen Spezialisten für mein Bedürfnis. Eher nicht so glaubwürdig, dass ein Coach Experte für Führungskräfte, gestresste Mütter und berufliche Neuorientierung ist.

Das heißt: Eine klare Positionierung bringt Glaubwürdigkeit.

Es ist auch wichtig, die eigenen Stärken zu kennen, um strategisch kluge Business-Entscheidungen zu treffen. Nicht jeder muss im Video tanzen. Ich darf das auch lassen und mich für einen Kanal entscheiden, der besser zu mir und meiner Persönlichkeit passt.

Ich starte übrigens gerne mit dem LINC Personality Profiler. Der LPP ist ein wissenschaftlich fundiertes Tool zur Analyse und Beschreibung von Persönlichkeit auf Basis der Big Five. Damit erhältst du einen spannenden und überzeugenden Blick nach innen.

Wenn dir diese Ergebnisse vorliegen, kannst du noch gezielter deine Kompetenzen nutzen und damit in deinem Business überzeugen.

Stärken kennen ist eins, Stärken weiter stärken eine zweite wichtige Aufgabe für mich im Coaching. Viele Frauen, die sich selbstständig machen, hören nicht nur lautes „Juhuuu“ in ihrer Umgebung. Das heißt, sie müssen mit Widerständen umgehen und selbstbewusst vertreten, wofür sie stehen.

Du brauchst Selbstsicherheit, um zu deinen Business-Entscheidungen zu stehen oder mit kritischen Kommentaren in Social Media umzugehen. Oder auch – ganz banal – mit gutem Gewissen Feierabend zu machen.

Wie finden Coaches ihre einzigartige Positionierung? Was sind die entscheidenden Schritte, um aus der Masse hervorzustechen und ein authentisches Marketing aufzubauen?

Viele Coaches denken nach der Weiterbildung: „Jetzt bin ich Coach. Es kann losgehen. Mach ich mich doch gleich mal an die Website.“

Wenn du fragst, wie Coaches ihre Positionierung finden, kann ich nur sagen: zuallererst über drei Fragen in Ruhe nachdenken, bevor aus lauter Begeisterung fürs Coaching der Aktionismus ausbricht.

  1. Wer bin ich in meinem Business? Was zeichnet mich aus? (Eigenarbeiten, Vorlieben, Lebenserfahrungen, Besonderheiten…)
  2. Für welches Thema brenne ich? Worüber könnte ich ungebremst sprechen? Was interessiert mich wirklich?
  3. Mit wem möchte ich arbeiten?

Die dritte Frage zu beantworten, fällt oft schwer. Gerade Coaches sind ja Kommunikationsprofis und können sich auf viele Menschen einstellen. Aber wir sind nicht im Dialog mit allen Menschen gleich gut.

Sicher kennst du das: Es gibt Kontakte, da sind wir im Flow – es fluppt einfach. Das ist privat so, aber auch im Business-Kontext. Nur wenn mein Gesprächspartner gut mit mir harmoniert, laufe ich zu Hochform auf. Und das wollen wir doch alle, oder? Denn nur dann bekommen wir auch hervorragende Testimonials.

Ich, mein Herzensthema und meine Lieblingsklientin – das ist die magische Mischung, die Basis für authentisches Marketing. Authentisch bedeutet echt. Wenn ich die drei Dinge miteinander verbinde, bin ich echt und damit eine wirkliche Personenmarke.

Echtheit ist das beste Verkaufsargument.

Als Menschen sind wir nicht austauschbar. Und im Coaching-Business “verkaufen“ wir ja in gewisser Weise uns selbst. Wir sind mit unserer Dienstleitung das Angebot. Deshalb ist es umso wichtiger, unsere Originalität zu betonen und in unserem Online-Auftritt zu zeigen.

Welche Herausforderungen begegnen dir häufig bei Coaches, die ihr Business aufbauen möchten?

Die Herausforderungen fokussieren sich auf eine zentrale Frage: Wie komme ich regelmäßig und verlässlich an neue Klient:innen?

Gerade neulich sagte eine Kundin: „Ich möchte endlich nicht nur über Empfehlungen, sondern auch über die Website Anfragen bekommen.“

Mit anderen Worten: Online sichtbar werden – das ist die riesengroße Herausforderung.

Wenn die Positionierung klar ist, braucht es eine kluge Strategie, um mit der Website und anderen Inhalten hervorzustechen. Hier und da mal posten reicht nicht. Jeder Text, jeder Post hat eine bestimmte Funktion und möchte die Leser:innen zu einer bestimmten Aktion führen.

Es ist für Business-Einsteigerinnen auch anstrengend, sich in dem riesengroßen Meer von Angeboten zurechtzufinden. Welchen Kurs brauche ich wirklich? Welches Angebot hilft mir weiter? Wer steckt hinter dem Angebot und ist das auch gut oder herausgeworfenes Geld?

Auf jeden Fall halte ich es für sinnvoll, sich gezielt Unterstützung zu suchen. Die Marketing-Welt ist am Anfang der Selbstständigkeit noch sehr neu. Auch ich habe da irre viel gelernt. Für mich war das ein sehr spannender Weg von der Coaching-Kompetenz zur Marketing-Kompetenz.

Denn: Ohne Marketing keine Sichtbarkeit, keine Anfragen, kein Umsatz.

Eine Herausforderung ist es beispielsweise auch, sich in der eigenen Region umzuschauen und in der analogen Welt die eigene Expertise zu streuen: Vorträge halten, VHS-Kurse anbieten, an Netzwerktreffen teilnehmen …

Herausforderung deshalb, weil es am Anfang schon auch eine Portion Mut braucht, um zu sagen: „Hallo, ich kann was.“

Für manche Coaches ist es auch anspruchsvoll, die eigene Arbeitszeit gut zu organisieren. Effizient und produktiv den Tag gestalten, Prioritäten setzen und achtsam für sich selbst sein. Ich kenne das zu gut. Aus lauter Begeisterung sitze ich oft bis zum späten Abend am PC und vergesse alles, was ich als Resilienz-Trainerin nur zu gut weiß … 

Oh ja, das kenne ich zu gut, liebe Bettina. Ich bin auch so eine „Deep-Workerin“ ;-).

Wie unterstützt du Coaches konkret dabei, ein authentisches und profitables Coaching-Business aufzubauen?

Ich bezeichne mich als Persönlichkeitsschürferin. Für mich beschreibt die “Persönlichkeitsschürferin” sehr gut meine Arbeitsweise – und auch meine Leidenschaft: Bei mir dreht sich alles um die Persönlichkeit meiner Klient:innen. Sie ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Business. Häufig wissen die Coaches aber gar nicht, welche Facetten ihrer Persönlichkeit noch in ihnen schlummern oder was das Besondere bei ihnen ist. Und da unterstütze ich als Schürferin, die beharrlich noch verborgene Stärken ans Tageslicht bringt.

Konkret heißt das: Ich arbeite über 7 Monate im 1:1 mit meinen Kundinnen, sodass sie jederzeit das Gefühl habe: Da ist jemand, die mir Sicherheit und Orientierung gibt und mich einfach mal an die Hand nimmt, um die nächsten Schritte zu gehen. Mit den meisten treffe ich mich einmal im Monat zu einem Zoom-Call und zwischendurch bin ich immer per Mail erreichbar.

Ich biete meinen Kundinnen eine Online-Mediathek, in der sie Infos und Übungen für alle wichtigen Marketing-Themen finden. Das Besondere bei mir: Als Text-Guide gebe ich Profi-Feedback zur Website, damit die Besucher:innen zu begeisterten Leser:innen werden.

Selbstsicher und sichtbar in der Coaching-Welt – das ist das Ziel.

  • als Markenautorität auftreten
  • die Richtigen anziehen
  • mit einem Signature-Angebot überzeugen

Ganz zum Schluss möchte ich nochmals zurück zu dir kommen. Denn zum authentischen Marketing gehört ganz viel Persönlichkeit. Da sind wir uns beide ja absolut einig. So komme ich zu meiner letzten Frage an dich.

Hast du ein Lebensmotto oder einen Spruch, der dich immer wieder motiviert und inspiriert? Und den du meinen Leser*innen mit auf den Weg geben möchtest?

„Sei, was du kannst!“

Ich finde, “Sei, was du kannst” ist ein unglaublich positiver und kraftvoller Satz. Er fasst sehr gut zusammen, was ich meinen Klientinnen mit auf den Weg geben möchte: Mach dich auf zum Erfolg! Weil du kannst, was du willst.

Und – “Sei, was du kannst” enthält auch einen Mutmacher: Trau dich zu sein. Trau dich, das zu leben, was wir beim Schürfen gefunden haben.

Nun bleibt mir nur noch, dir ganz herzlich für die inspirierenden Einblicke und wertvollen Tipps zu danken, liebe Bettina! Es war mir eine Freude, noch mehr über dich, deine sehr spannenden Ansätze und dein Coaching-Programm für Coaches zu erfahren. 

Und ich bin bei so vielem ganz bei dir, Bettina. Erst Positionierung, dann Marketing-Strategie!

Über meine Interviewpartnerin Bettina Bergmann

Bettina Bergmann unterstützt als Persönlichkeitsschürferin Coaches am Beginn der Selbstständigkeit dabei, ihre noch verborgenen Stärken ans Tageslicht zu bringen und mit authentischem Marketing ein erfolgreiches Business aufzubauen.

Mehr zu Bettina findest du unter: bettina-bergmann.de

Und hier geht es direkt zu ihrem Mini-Kurs für 0 Euro: Der 5-Tage-Kurs für deinen Erfolg als Coachin

Hallo, ich bin Nadja, Online-Marketing-Expertin mit Schwerpunkt SEO und Pinterest

Ich zeige dir, wie du mit deiner Website, SEO und Pinterest nachhaltig sichtbar wirst und neue Kund*innen gewinnst. Wie ich das mache? Ich erkläre dir im SEO Coaching, wie du dein SEO selbst in die Hand nehmen kannst. Gerne unterstütze ich dich auch bei der Umsetzung deiner Optimierungen oder übernehme dein Pinterest Management. Denn SEO und Pinterest haben eine entscheidende Sache gemeinsam: Du lässt dich von deinen Wunschkund*innen finden, ohne dabei aufdringlich zu sein!

Anleitung: Blogartikel schreiben, die gefunden werden.
In 3 Schritten zu Blogartikeln, die dauerhaft online gefunden werden. Diese digitale Anleitung bekommst du als Dankeschön für dein Newsletter-Abo.

Nach meiner 3-teiligen Willkommenssequenz sende ich dir etwa 2x im Monat Tipps und Angebote rund um das Bloggen, SEO & Pinterest. Für den Newsletter-Versand verwende ich MailerLite und du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden. Alle Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.